Mercedes-Teamchef Toto Wolff durfte sich in Miami über den dritten Platz von George Russell freuen. Allerdings gab es auch etwas, das ihn enttäuschte, wie der Österreicher nach dem Fallen der Zielflagge erklärte.
Vom 9. bis 11. Mai gastiert die MotoGP-WM in Le Mans. Den Zeitplan für den «Michelin Grand Prix of France» auf dem Circuit Bugatti gibt es hier im Überblick.
Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet
Von Dr. Helmut Marko
Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
Mit einem 2-4-Ergebnis stand der deutsche Red Bull KTM-Werksfahrer Simon Längenfelder in Agueda (Portugal) auf dem Podium – punktgleich mit WM-Leader Kay de Wolf (Husqvarna), doch der Deutsche hatte auch Pech.
Mit nur einer Kawasaki in der Superbike-WM 2025 ist Garrett Gerloff auf sich allein gestellt. Der Texaner spricht nach dem Meeting in Cremona von einer positiven Entwicklung, die aber nur er sehen kann.
Am morgigen Sonntag findet der Wings for Live World Run statt, bei der jeder für den guten Zweck teilnehmen kann. Die DTM wird mit einem eigenen Team vertreten sein. Rennsieger Ayhancan Güven führt Team an.
WM-Leader Oscar Piastri musste sich im Abschlusstraining zum Grand Prix von Miami mit dem vierten Startplatz zufrieden geben. Der 24-jährige Australier sagt: «Ich habe zu viele Fehler gemacht.»
Auf 2025 wurde Stephan Zöchling als Experte für die Restrukturierung in den Vorstand von KTM berufen. Nun hat Stefan Pierer ihn verklagt, weil Zöchling verpfändete Pierer-Aktien zum Kauf anbietet.
Der Tiroler Tobias Ebster wurde am 5. Mai offiziell als Werksfahrer im Rallye-Werksteam von Hero präsentiert und tritt demnächst in Südafrika bereits mit dem neuen Motorrad an.
Das spektakuläre Kini-Fullgas-Festival in Wiesing am Eingang des Zillertals leitet auch in diesem Jahr am 1. Mai offiziell die Eröffnung der neuen Rennsaison ein.
Mercedes-Teamchef Toto Wolff durfte sich in Miami über den dritten Platz von George Russell freuen. Allerdings gab es auch etwas, das ihn enttäuschte, wie der Österreicher nach dem Fallen der Zielflagge erklärte.
500er-Ikone Kevin Schwantz war kürzlich beim Superbike-Event in Cremona zu Gast. Einigen Fahrern der seriennahen Weltmeisterschaft würde er in der MotoGP viel zutrauen – allen voran Toprak Razgatlioglu.
Toyota tritt in der Sportwagen-WM (FIA WEC) mit zwei GR010 Hybrid in der Hypercar-Klasse an. Bei den beiden bisherigen Saisonrennen fuhren die Japaner noch nicht auf das Podium. Das soll sich in Spa nun ändern.
Mit nur einer Kawasaki in der Superbike-WM 2025 ist Garrett Gerloff auf sich allein gestellt. Der Texaner spricht nach dem Meeting in Cremona von einer positiven Entwicklung, die aber nur er sehen kann.
Fabio Scherer feierte in Oschersleben sein DTM-Comeback, nachdem er zuletzt 2020 in der Rennserie fuhr. Die Ford-Überraschungsverpflichtung zieht nach seinem ersten Rennwochenende im Mustang ein positives Fazit.