Am 2. Mai haben Formel-1-CEO Stefano Domenicali und Miami Grand Prix-Chef Tom Garfinkel bestätigt: Der WM-Lauf von Miami bleibt bis inklusive 2041 Teil der Formel-1-Weltmeisterschaft.
Am 1. Mai jährte sich der Todestag des sechsfachen Motorrad-Weltmeisters Geoff Duke zum zehnten Mal. Der Brite war in den 1950er-Jahren der erste große Star der Motorrad-WM.
Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet
Von Dr. Helmut Marko
Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
Obwohl Yamaha-Werksfahrer Maxime Renaux nach seinem Crash in Frauenfeld bereits für den Start in Agueda abgemeldet war, erhielt der Franzose nun doch eine Freigabe, nachdem Tests erfolgreich verliefen.
Bimota-Werkspilot Axel Bassani beendete den Freitag bei der Superbike-WM in Cremona auf der fünften Position, obwohl er mit frischen Reifen stürzte: Gelingt beim Heimrennen der Bimota KB998 Rimini das erste Podium?
Fabio Scherer feierte in Oschersleben sein DTM-Comeback, nachdem er zuletzt 2020 in der Rennserie fuhr. Die Ford-Überraschungsverpflichtung zieht nach seinem ersten Rennwochenende im Mustang ein positives Fazit.
In die Pistenführung des neuen Miami International Autodrome ist sehr viel Hirnschmalz investiert worden: Vor der GP-Premiere 2022 wurden 75 verschiedene Streckenführungen in Betracht gezogen!
Der Deutsche Nico Hülkenberg (35) hat 2024 beim Miami-Sprint einen bärenstarken siebten Platz eingefahren, damals mit Haas. Nun sagt der Emmericher: «Wir müssen von Anfang an auf Speed sein.»
Nach dem Ausstieg von Bennie Streuer aus der Seitenwagen-Weltmeisterschaft stand Kevin Kölsch plötzlich ohne Engagement da. Mit Luke Williams wird der Deutsche nun an der britischen Meisterschaft teilnehmen.
Das spektakuläre Kini-Fullgas-Festival in Wiesing am Eingang des Zillertals leitet auch in diesem Jahr am 1. Mai offiziell die Eröffnung der neuen Rennsaison ein.
Am 2. Mai haben Formel-1-CEO Stefano Domenicali und Miami Grand Prix-Chef Tom Garfinkel bestätigt: Der WM-Lauf von Miami bleibt bis inklusive 2041 Teil der Formel-1-Weltmeisterschaft.
Testfahrer Takaaki Nakagami wird beim MotoGP-Wochenende in Le Mans seinen ersten Wildcard-Einsatz für Honda bestreiten. Auf der französischen Strecke konnte er in der Vergangenheit vier Top-10-Ergebnisse einfahren.
Steller Motorsport wird mit einer Corvette Z06 GT3.R alle Rennen des GT World Challenge Europe Sprint Cup bestätigen. Matisse Lismont aus Belgien und der Finne Jesse Salmenautio fahren für das britische Team.
Bimota-Werkspilot Axel Bassani beendete den Freitag bei der Superbike-WM in Cremona auf der fünften Position, obwohl er mit frischen Reifen stürzte: Gelingt beim Heimrennen der Bimota KB998 Rimini das erste Podium?
Beim DTM-Auftakt in Oschersleben präsentierte Hip-Hop-Legende DJ Tomekk den Song «Fiona – Maschinen aus Stahl» über Marco Wittmann und sein Einsatzfahrzeug. Der zweimalige Champion zeigte sich begeistert.